Erfolgreiche Schiri-Light Veranstaltung des Handballbezirks Odenwald-Spessart

Ende Juni veranstaltete der Bezirk Odenwald Spessart in Babenhausen seine jährliche Weiterbildungsmaßnahme „ EDIS Schiri-Light“ für angehende Schiedsrichtende. Diese Maßnahme wurde vom Schiedsrichterwart des Bezirks, Hr. Reinhard Arnold, vor Jahren eingeführt. Sie wird mindestens einmal jedes Jahr durch den Bezirk durchgeführt. Diese ist für alle freiwilligen Helfer, welche ein Jugendspiel in den jüngeren Jahrgängen pfeifen möchten, die ideale Vorbereitung. Gleichzeitig gilt sie als Schnupperangebot, um U16 an die verantwortungsvolle Aufgabe des Schiedsrichters heranzuführen. Die Schulung war dieses Jahr in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil wurden durch den erfahrenen Schiedsrichterwart, Herrn Heinz-Dieter Bruchmann, die Grundlagen des Handballs verbunden mit den Basisregeln besprochen. Darüber hinaus wurde der Vorgang einer Spielleitung skizziert. Angefangen von der Ausrüstung, dem Gegenübertreten der Mannschaftsverantwortlichen, der Kontrolle des Spielberichtsbogens, Checklisten für den Anpfiff, der Halbzeit und dem Schlusspfiff sowie einer praktischen Begehung eines Handballspielfeldes zur Überprüfung des Spielfeldaufbaus. Die Theorie wurde immer begleitet durch praktisches Zeigen oder Begehen der Situation, um die wissenshungrigen Neulinge in die Spielleitung einzuführen.

Erläuterungen von Hr. Bruchmann

Vor dem zweiten Teil des „Schiri-Light“ gab es für alle Teilnehmer noch ein Eis zur Motivation. Danach wurden die Besonderheiten der Wettkampfstrukturen der unter Dreizehnjährigen (MINI-, E-, D-, C-Jugend) vorgestellt. Diese Regeln gelten im Bezirk Odenwald-Spessart als Mitglied des Hessischen Handballverbandes. Herr André Seitz als Vertretung des Methodikwart des Handballbezirks. Herr Markus Stanzel stellte diese Regeln interaktiv den Teilnehmenden vor. Die Inhalte sind kurzweilig in einer kurzen Präsentation strukturiert worden. Zum Abschluss dieses Teils wurde eine kurze elektronische Umfrage durchgeführt, welche durch die guten Ergebnisse den Erfolg der Vermittlung bestätigen konnte. Am Ende konnten die ersten praktischen „Schiri-Erfahrungen“ in einem Testspiel gesammelt werden. Alles in allem eine kurzweilige Weiterbildung, welche von den 22 Teilnehmenden durchweg positiv bewertet wurde. Spätestens im kommenden Jahr wird diese Schulung erneut angeboten, um den Schiedsrichternachwuchs im Handball weiter zu qualifizieren.